Vorträge zum Minimalismus

Weniger macht Sinn – Was braucht es NICHT für ein gutes Leben?​

Nehmen die vielen Sachen, die wir besitzen, zu viel Platz, Raum und Zeit in Anspruch? Hindern sie mich daran, mich den Dingen und Menschen zu widmen, die mir eigentlich viel wichtiger sind?

Das bewusste Aufspüren und Loslassen der Dinge, die uns in unserer jetzigen Lebenssituation nicht dienlich sind, helfen uns zu erkennen, was wir hinter uns lassen wollen. So entsteht der Freiraum, sich neu zu fragen: Womit will ich meine Zeit verbringen? Was ist mir wirklich wichtig in meinem Leben?

Der Vortrag zum Minimalismus wird diesen grundlegenden Fragen nachgehen, das Konzept des Minimalismus erläutern und praktische Herangehensweisen zum Ausmisten vorstellen. Mit dem Ziel mehr Ordnung, Klarheit und Leichtigkeit in dein Leben zu bringen.

Bild: Weniger macht Sinn

Donnerstag, 14. Januar 2025, 19:00-20:30 Uhr „Weniger macht Sinn“

  • Ort: vhs Wasserburg

Donnerstag, 13. März 2025, 19:00-20:30 Uhr „Weniger macht Sinn“

  • Ort: vhs Oberasbach – ONLINE

Donnerstag, 15. Mai 2025, 19:00-20:30 Uhr „Weniger macht Sinn“

  • Ort: vhs Miesbach

Melde dich jetzt zu diesem Vortrag an!

Bild Minimalismus für Familien

Minimalismus für Familien – Weniger macht´s leicht​

Der Alltag mit Kindern ist oft vollgepackt und fordernd mit den vielen unterschiedlichen Dingen, die es zu jonglieren gilt.

Minimalismus kann deswegen gerade für Familien so hilfreich sein. Denn durch die Reduktion der Dinge im Haushalt und auch der Kinderkleider und Spielsachen, finden die wesentlichen Dinge endlich den Platz in unserem Leben den wir uns so sehr wünschen. Wir bekommen wieder Luft zum Durchatmen, Raum zur Gestaltung und Zeit für echte Begegnung.

Wie das Aussortieren auch mit Kindern klappt, was man mit dem vielen Spielzeug und den unzähligen Kunstwerken anfängt und wo das Ausmisten sonst noch lohnend ist, wird in diesem Vortrag anhand von konkreten Beispielen erklärt. Minimalismus ist gerade für Familien ein echter Game-Changer! 

Donnerstag, 20. März 2025, 19:00-20:30 Uhr

„Minimalismus für Familien“

Ort: vhs Erding

Montag, 5. Mai 2025, 19:00-20:30 Uhr

„Minimalismus für Familien“

  • Ort: vhs Wasserburg

Donnerstag, 8. Mai 2025, 19:00-20:30 Uhr

„Minimalismus für Familien“

  • Ort: vhs Haar

Mittwoch, 21. Mai 2025, 19:00-20:30 Uhr

„Was soll von mir bleiben?“

Ort: vhs Haar

Melde dich hier zu diesem Vortrag an!

Döstädning - Was soll von mir bleiben? ​

Döstädning meint die sehr fürsorgliche Idee, bereits zu Lebzeiten für Ordnung unter seinen persönlichen Besitztümern zu sorgen, um nach dem Tod seinen Hinterbliebenen nur das Wesentliche (und nicht einen Haufen Aufräum- und Entrümpelungsarbeit!) zu hinterlassen.

Dennoch geht es dabei nicht um das Sterben und seine Unvermeidbarkeit, sondern um die Geschichte deines Lebens, deinen zurückgelegten Weg und deine gesammelten Erinnerungen.

Man muss also nicht kurz vor dem Tod stehen, um sich für Döstädning zu begeistern. Es reicht die Sehnsucht, mit weniger Besitz leichter und glücklicher zu leben.

Bild: Weniger macht bewusst

Mittwoch, 12. März 2025, 19:00-20:30 Uhr

„Was soll von mir bleiben?“ 

  • Ort: vhs Ebersberg

Dienstag, 18. März 2025, 19:30-20:30 Uhr 

„Was soll von mir bleiben?“

  • Ort/Veranstalter: Gemeindehaus der Erlöserkirche, Königstr. 23, 83022 Rosenheim, evangelisch-lutherisches Dekanat Rosenheim

Donnerstag, 5. Juni 2025, 19:00-20:30 Uhr

„Was soll von mir bleiben?“

  • Ort: vhs Erding

Meine Kooperationspartner:

Kooperationspartner Kreisbildungswerk Ebersberg
Minimalismus Partner Lutherisches Dekat Rosenheim
Logo Emmeringer Frauen e.V.
Minimalismus Partner VHS
Nach oben scrollen